Stattdessen müsste der Vermieter dann nach Ablauf der Kündigungsfrist auf Räumung klagen und würde damit, wenn die Kündigung denn tatsächlich unwirksam wäre, vor Gericht scheitern. Könnte er mich tatsächlich rausklagen mit dieser Begründung eines Eigenbedarfs? Wenn der Mieter sich weigert, auszuziehen, bleibt dem Vermieter das Mittel der Räumungsklage. Die wissen auch schon Bescheid, dass ich diese als Eigenbedarf nutzen möchte. mein Sohn braucht sehr dringend die Wohnung, sitzt sonst selbst auf der Straße. Hallo - wir sind eine Familie M 60 ( 50% ) schwerbehindert, W 44 und 13. Die beiden anderen Einheiten sind regulär vermietet. Wir können allerdings nicht abschließend aus der Ferne klären, ob ein Richter im Streitfall einen besonderen Härtefall anerkennen würde. Können wir Eigenbedarf anmelden auch wenn unsere Tochter nicht einzieht ? Mein Mieter hat einen Mietvertrag seit über 35 Jahren, das wäre nach ihrer Tabelle eine Kündigungsfrist von 9 Monaten. Wenn wir nun bei einer von uns vermieteten größeren Wohnung (in derselben Stadt, ca. Ulrich S. says eine Eigenbedarfskündigung muss grundsätzlich sorgfältig begründet werden, so dass der gekündigte Mieter den Eigenbedarf nachprüfen kann. 1 BGB geltend machen. Auch den Mietern wurden die Wohnungen zum Kauf angeboten. Deshalb empfehlen wir Ihnen bei weiteren Fragen den Gang zum Fachanwalt oder Mieterbund. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keine Rechtsberatung leisten dürfen. Indizien dafür, dass Eigenbedarf nur vorgetäuscht ist können sein: Es zieht ein anderer Mieter, als der für den gekündigt wurde, in die Wohnung ein; die Wohnung wird verkauft. 2011 sind sie in 1.OG eingezogen, obwohl sie wussten, dass die Wohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt wurde. Eine ordentliche / außerordentliche Kündigung . Rechtfertigt dieses, eine Kündigung wegen Eigenbedarfs? Wir benötigen mehr Platz ,aufgrund die Kinder und Nachwuchs mehr Platz brauchen . Das bedeutet, dass die Miete innerhalb eines Dreijahreszeitraums um maximal 20, bzw. wir besitzen ein Zweifamilienhaus und wohnen dort auch im Erdgeschoss. Ich brauche die Wohnung aber dringend für mich selbst. Wir möchten einfach nur zu 2 (erstmal) in unserem Eigentum wohnen, dies würde wahrscheinlich aber nicht für die Kündigung ausreichen. Im Streitfall empfehlen wir das Gespräch mit einem Eigentümerverein wie Haus & Grund oder einem Fachanwalt. Jedoch kann nach einem zeitnahen Verkauf nach der Eigenbedarfskündigung schnell der Verdacht eines vorgeschobenen Eigenbedarfs laut werden. bei einer so langen Mietdauer beträgt die Kündigungsfrist für den Vermieter neun Monate. Sofern Ihre Eltern im Rahmen der Eigenbedarfskündigung darlegen können, warum Sie in das Einfamilienhaus ziehen möchten und sofern diese Begründung nachvollziehbar ist, ist prinzipiell auch eine Eigenbedarfskündigung möglich. Zusätzlich letze Jahre haben wir Startup gegründet und benötigen wir extra zimmer der wir als Büro nutzen können. Habe ich das richtig verstanden? Ignoriert der ehemalige Lebensgefährte Ihrer Mutter die Kündigung, müssten Sie notfalls beim Amtsgericht Räumungsklage einreichen. Die Möglichkeit, wegen Eigenbedarf zu kündigen, ist gesetzlich streng geregelt. Kaufpreiszahlung ist der 01.04.2020. grundsätzlich gilt, dass Ihr Vorhaben im Mietvertrag genannt werden sollte und ausdrücklich darauf hingewiesen werden sollte, dass der Mieter davon Kenntnis hat. 2 ist die Kündigung spätestens am 15. eines Monats zum Ablauf dieses Monats zulässig. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir keine Rechtsberatung leisten können und dürfen. Lag der Eigenbedarf bereits bei Mietvertragsabschluss vor, ohne dass der Vermieter dies mitgeteilt hat, verliert dieser die Möglichkeit zur Eigenbedarfskündigung.” Eventuell hilft Ihnen hier auch das Gespräch bei einem Eigentümerverein wie Haus & Grund weiter. Im Zweifel empfehlen wir daher die Beratung durch einen Fachanwalt. Im Allgemeinen gilt jedoch, dass eine Eigenbedarfskündigung dann zulässig ist, wenn der Kündigende vernünftige und nachvollziehbare Gründe hat, insofern ist die Rechtsprechung in diesem Bereich eher Vermieterfreundlich. Wer überprüft bei Eigenbedarfs-Kündigung den Eigenbedarf? Sollte meine Tochter und mein Schwiegersohn sich einen Anwalt nehmen? Gleiches gilt für ein fehlerhaftes Datum. Besteht es länger als acht Jahre, sind es sogar neun Monate. Eine Kündigung wegen Eigenbedarf nach einer Mietzeit von 3 Jahren ist aber nicht rechtsmissbräuchlich, wenn der Eigenbedarf zwar nur kurze Zeit nach Abschluss des Mietvertrages entstanden ist, bei Abschluss des Mietvertrages aber noch nicht absehbar war (BGH 20.03.2013 Az. Eigenbedarfskündigungen müssen aber immer gut begründet werden. Hallo Nina und vielen Dank für Ihren Kommentar. Mal 5 Tage hier wohnt. So darf der Vermieter die Mietwohnung nur für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts beanspruchen. Nun würde ich gerne Eigenbedarf anmelden da mein Sohn mit seiner Freundin in dieses Haus einziehen möchte. ab wann ist bei einem Eigentümerwechsel, der neue Besitzer kündigungsberechtigt wegen Eigenbedarf. Ich bin selbstständig und habe ein Geschäft 4 km von hier weg. eine Kündigung wegen Eigenbedarfs ist ab dem Zeitpunkt möglich, ab dem Sie als Eigentümer im Grundbuch eingeschrieben sind, nicht vorher. Grund der Trennung der GbR war, dass die jetzigen Besitzer unserer Hälfte, diese veräußern wollen. Ein Treffen sollte max. Sicherheitshalber sollte der abzusehende Eigenbedarf daher in den Mietvertrag mit aufgenommen werden. Was mich allerdings stutzig macht ist das, wenn er vom Arbeitsamt kein Geld mehr bekommt wird er wohl Rente beantragen können und er hätte dann weiteres Einkommen. ausziehen schon. Diese erhalten Sie von einem Fachanwalt oder einem Mieterverein. fehlen, so dass eine Wohnnutzung unter keinen Umständen möglich ist. Im Streitfall empfehlen wir das Gespräch mit einem Fachanwalt. Des weiteren würden wir die Mieter der Wohnung in OG ebenfalls wegen Eigenbedarf kündigen und diese von meiner Schwiegermutter beziehen lassen, die allerdings nur 6 Monaten im Jahr dort wohnen würde, in der Zeit, wo sie uns besuchen würde. Mein Schwager, seine Frau und sein Sohn wohnen in der Einliegerwohnung bei uns uns sollten in die besagte Wohnung nebenan ziehen, da meine Schwägerin auf die Kinder aufpasst und sich um meine Mutter kümmert, wenn ich arbeiten muss. Erst nach abgeschlossener Prüfung. Bei fünf bis acht Jahren liegt die Kündigungsfrist bei sechs Monaten. vielen Dank für Ihren Kommentar. Das bedeutet: Geht das Kündigungsschreiben beim Mieter am Montag, den 1. Ich werde Ihren Rat gerne befolgen und wünsche Ihnen Alles Gute ! Bitte beachten Sie jedoch, dass wir die Sachlage aus der Ferne nicht abschließend beurteilen können. Bitte beachten Sie jedoch abschließend, dass wir Einzelfälle aus der Ferne nicht abschließend beurteilen können, weil wir keine Rechtsberatung leisten dürfen. Oder kann ich überhaupt für meine Nichte ( Tochter von meine Schwester) wegen Eigenbedarf kündigen? wenn Sie schlüssig darlegen können, dass Sie die fragliche Wohnung für sich und Ihren Sohn benötigen, weil Sie sich räumlich vergrößern möchten, kann das eine Eigenbedarfskündigung rechtfertigen. Wer hat in dem Fall mehr Macht um sein Recht durchzusetzen? Ein Eigenbedarfs Kündigungstermin liegt beim 31.10.2019. : VIII ZR 166/14). Vielleicht ist es doch besser von dem Objekt Abstand zu nehmen. Ich wohne seit 53 Jahren in einer Mietwohnung. In Zweifamilienhäusern, in denen eine Einheit vom Vermieter selbst genutzt wird, kann dieser auch ohne Vorliegen von Gründen kündigen. Das kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn sich die geschäftliche Tätigkeit andernfalls nicht rentabel durchgeführt werden könnte oder die konkrete Lebensgestaltung die Nutzung der Mietwohnung erfordert (z.B. ich habe ein 2Fam.Haus beide Wohnungen zurzeit vermietet. Da sie dieses Appartement künftig für sich selbst nutzen will (Einbau einer Sauna und evtl. Wäre ein solcher Vertrag wirksam abgeschlossen, wäre eine Kündigung aufgrund von Eigenbedarf innerhalb dieser Zehnjahresfrist nicht möglich. Zur Zeit wohne ich noch zur Miete. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihren Einzelfall aus der Ferne nur schwer beurteilen können. Wir haben eine Frage bzgl. Wir möchten das Haus zukünftig alleine nutzen. Die Wohnung, wo ich umziehen möchte, hat den Vertrag seit 2 Jahren. Er will aber auch nicht den Mietvertrag zeigen, so dass wir nicht wissen, was genau vereinbart wurde. Leider sind die zwei nicht direkt miteinander verwandt. Küche gemeinsam. wenn Sie bei den Eltern wohnen und eine eigene Immobilie beziehen möchten, stehen die Chancen für eine Eigenbedarfskündigung sehr gut. Dies müsste aber wohl vertraglich vereinbart worden sein. an den rechtlichen Grundlagen hat sich nichts geändert, Eigenbedarfskündigungen sind nach wie vor möglich. Der Zeitpunkt sei aber noch offen. Wir wollen zwecks Familienplanung (nach der Hochzeit: Oktober 2021) bereits jetzt schon beide Wohnungen für uns selbst nutzen. Kann ich dem derzeitigen Mieter nach Paragraph 573a - Erleichtertes Kündigungsrecht - kündigen mit Kündigungsfrist von 6 Monaten, da er weniger als 5 Jahre hier wohnt? Vielleicht ist es ratsam, vor Ort rechstkundigen Rat einzuholen, um später kostspielige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Wir sind ein Junges Paar, frisch Verheiratet, meine Frau ist gerade Schwanger geworden. Gibt es kein berechtigtes Interesse, gilt Paragraph 573a des Bürgerlichen Gesetzbuchs, wonach sich die Kündigungsfrist um drei Monate verlängert. „Dann ist der Mieter von der Kündigung auch nicht so überrascht und es findet sich leichter eine Lösung.“. Hat er auf einen solchen Hinweis verzichtet, so verliert er das Recht, wegen Eigenbedarfs zu kündigen oder muss, wenn dies dem Mieter erst nach seinem Auszug bekannt wird, gegebenenfalls Schadensersatz zahlen. Da eine Eigenbedarfskündigung für den Mieter grundsätzlich eine eher unangenehme Sache ist, und Rechtstreitigkeiten (unabhängig von deren Ausgang) wenn möglich vermieden werden sollten, bietet es sich aus unserer Sicht an, dem Mieter individuell entgegenzukommen. Diese Mittelreihenhaus würde ich den Mietern anbieten. Auf dem Grundstück befindet sich auch meine Werkstatt die ich als Selbstständiger nutze und immer Hin und Her fahren muss. Jetzt ist es soweit...er will aber nicht ausziehen. Nun möchten wir eine Eigentumswohnung mit 4-zimmern kaufen und dem derzeitigen Mieter kündigen. Laut BGB gilt das erleichterte Kündigungsrecht "einem vom Vermieter selbst bewohnten Gebäude mit nicht mehr als zwei Wohnungen" (Paragraph 573a). Kann ich ein neues Kündigungsschreiben verlangen oder dagegen vorgehen? Ebenfalls unwirksam ist eine Kündigung wegen Eigenbedarfs, wenn der Wohnraum nicht in der Art und Weise genutzt werden kann, wie der Vermieter in der Wohnungskündigung vorgibt. Dann kurz vor Ablauf der Kündigungsfrist ist er krank geworden. Da die Mieter unterschiedliche Kündigungsfristen haben, würde zur Not vorübergehend auch die größere Wohnung mit der kürzeren Kündigungsfrist gemeinsam bezogen werden und die räumliche Trennung dann später erfolgen. Gleichzeitig sollte er die Gründe nennen, wieso ebendiese Wohnung für ihn selbst nicht geeignet ist. Lustig ist nur, dass meine Vermieterin ca. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir keine Rechtsberatung leisten dürfen. Wird das ohne Probleme gehen mit der Eigenbedarfskündigung? Im Allgemeinen ist es ausreichend, dass klargestellt wird, dass Sie in der Immobilie künftig ihren Lebensmittelpunkt mit eigener Haushaltsführung haben wollen. Sowohl die Wohnung im EG, als auch die Einliegerwohnung im OG sind seit ca. Hallo Rena und vielen Dank für Ihren Kommentar. Im Zweifel empfehlen wir daher das Gespräch mit einem Eigentümerverein wie Haus & Grund oder einem Fachanwalt. theoretisch ist es möglich, vertraglich zu vereinbaren, dass eine Eigenbedarfskündigung ausgesschlossen ist. Geregelt ist das in § 259 ZPO. wenn Ihre Schwägerin das Appartement für sich selbst nutzen möchte, kann Sie aufgrund von Eigenbedarf kündigen, auch in dem von Ihnen genannten Fall ist das prinzipiell möglich. Das ist üblicherweise auch so, wenn ein neuer Mietvertrag erstellt wurde. meine Mieter hat mich letztes Jahr per E-Mail gefragt, ob er meine Wohnung irgendwann Untermieten könnte, er schrieb dass er geschäftlich viel unterwegs sein wird. Wenn Sie also nicht verheiratet sind, wäre eine Eigenbedarfskündigung nur dann möglich, wenn Sie derzeit Angehöriger des Haushalts Ihres Lebensgefährten sind, da Sie ohne Trauschein nicht Familienangehöriger sind. 2 Nr. In einem anderen Zusammenhang (bedseitiger Kündigunsgausschluss) zielt der BGH in seiner Rechstprechung auf den Zeitpunkt des Endes des Mietverhältnisses ab. Die anderen beiden sind vermietet. Ist das der Fall, kann der neue Eigentümer zunächst nicht aufgrund von Eigenbedarf kündigen. In manchen Städten bieten Wohnungsbaugesellschaften bezahlbare Wohnungen auch für ALG-Empfänger an. Der Mieter könnte aber prinzipiell im Anschluss auf Schadensersatz klagen. Ebenfalls wollen mein Partner und Ich demnächst ein Kind haben und benötigen mehr Platz, da unsere jetzge Wohnung viel zu klein ist (53qm). Leider schreiben Sie nicht, ob Eigentümer A Sondereigentümer einer WEG mit 1667/10.000stel Miteigentumsanteilen ist, oder ob er gemeinsam mit anderen Eigentümern Miteigentümer eines nicht nach WEG aufgeteilten Objektes ist. Die Redaktion von mietrecht.com. Doch selbst, wenn Sie gewerblicher Vermieter wären, hinge die Pflicht zur Durchführung von Schönheitsreparaturen nicht davon ab, sondern davon, ob ob der Mietvertrag eine wirksame Renovierungsklausel enthält oder nicht. Der Vermieter kann im Übrigen auch mit der regulären Kündigungsfrist kündigen, wenn er einen Grund gemäß § 573 BGB hat, also beispielsweise Eigenbedarf. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihren Fall aus der Ferne nur schwer beurteilen können. Die Gesellschaft besteht aus meinem Vater, meiner Schwester und mir. Diese ist jetzt schwanger und wollen Eigenbedarf anmelden da meine Wohnung viel grösser ist. Eine Wohnung wurde bislang von der kürzlich verstorben Mutter des Verkäufers (Erbe) bewohnt, die beiden anderen Wohnungen sind vermietet. Das ist wirklich kein Scherz! Das kommt darauf an, was Sie genau vereinbaren wollen. Ein weiteres Haus besitzen wir nicht, daher kommt kein anderes Haus in Frage und somit müssen wir die Mieter auf Eigenbedarf kündigen. Was tun? die Frage lässt sich leider nicht ganz eindeutig beantworten, weil Gerichte im Streitfall prüfen, ob ein persönliches Naheverhältnis vorliegt, in diesem Fall zwischen Ihrer Mutter und Ihrer Frau. Es muss also der Fall vorliegen, dass der Vermieter und der Zimmermieter in einer WOhnung leben. Die Pflegekraft würde diese Wohnung über mir beziehen. wir haben heute 29.07.2019 eine schriftliche kündigung erhalten wegen eigenbedarf, begründung vom vermieter die mutter leidet unter altersdemenz ist 93 jahre alt, vermieter, seine frau u sohn wohnen in einem 3 generationen haus gerade von dem miethaus wo wir noch wohnen einen steinwurf entfernt, die mutter hat wohnrecht (leibgeding) für das haus wo wir zur miete wohnen, 3 wohnungen drin u wir wohnen im erdgeschoss, wo die mutter einziehen soll weil erdgeschoss, rollstuhl rollator gerecht wäre (wenn man tausende von euro investiert ja) und er laut seiner aussage mit seiner mutter im 1. stock zusammen mit dem sohn wohnt. Er klagt unberechtigt seit Jahren und möchte damit Zeit gewinnen um mein Haus nicht zu verlassen. Vielmehr ist es erforderlich, dass das Schreiben auch tatsächlich beim Mieter ankommt. Diese erhalten Sie von einem Fachanwalt oder einem Eigentümerverein wie Haus & Grund. Grundsätzlich müssen die gesetzlichen Kündigungsfristen eingehalten werden. In welchem Umfang das der Fall ist, lässt sich aber leider pauschal nicht sagen. Eine gesetzliche Regelung, wonach ein Mieter nach einer Eigenbedarfskündigung schon vor Ablauf der Kündigungsfrist das Mietverhältnis beenden kann, existiert leider nicht. Z. wohnt ist alles aber auf keinen Fall geeignet um mit dieser Erkrankung dort weiterhin zu wohnen zum Mal ihr kürzlich verstorbener Mann Ihr nun auch nicht mehr helfen kann. Der andere Raum soll als Büro und gelegentlich als Schulungsraum für die neuen Mitarbeiter des Vereins genutzt werden. Er bekommt nun wohl Arbeitslosengeld und findet keinen Job, er wohnt in einer WG, aus der will er nun aber raus.Laut ihm findet er dank Arbeitslosengeld und Lücken im Lebenslauf keinen Job und somit keine Wohnung. Würde meine Frau in diesem Fall zu Angehörigen zählen um für Eigenbedarf zu kündigen? Wie bereits erwähnt könnten die Mieter Ihrer Eigentumswohnung könnten allerdings aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters der Kündigung widersprechen und erklären, dass in ihrem Fall ein Härtefall vorliegt. Sie schreiben: Auch wenn er selbst gekündigt hätte, muss er eine Frist von 3 Monaten einhalten. Nun der Vermieter bezieht Geld vom Arbeitsamt das er ab Januar 2019 nicht mehr bekommt. Sie richten sich nach der Höhe des Streitwerts, also einer theoretischen Jahresmiete, können aber je nach Prozessdauer auch stark davon abweichen. Danke für die Antwort! Da wir keine Rechtsberatung leisten dürfen, möchten wir Ihnen bei weiteren Fragen den Gang zum Fachanwalt oder Mietverein empfehlen. Wissen sowohl Verkäufer als auch Käufer vom bevorstehenden Eigenbedarf, wird der Mieter darüber aber nicht informiert, wäre eine Eigenbedarfskündigung unwirksam. elena.bervenov@gmx.net am 17.07.2016 13:52. : VIII ZR 154/14). Da ich bereits seit 6 Jahren hier wohne, wurde die Frist auf dem 01.10.2020 gesetzt. Hallo, ich wohne in einem Haus, ich miete eine Wohnung in EG. „Letztlich sind die meisten Eigenbedarfskündigungen auch erfolgreich“, sagt Hermann. Oder nur die normale Kündigungsfrist? Das seit Februar 2018.Glg Xena. Kündigungen wegen Eigenbedarfs und solche wegen schwerwiegender Pflichtverletzungen sind zwei unterschiedliche Dinge, die nicht miteinander vermengt werden sollten. wenn ein Haus als Ganzes gekauft und nicht in Eigentumswohnungen aufgeteilt wird, gibt es keine gesetzliche Sperrfrist. Nun ist uns nach drei Monaten wegen Eigenbedarf gekündigt worden, mit der Begründung, dass die Wohnung benötigt wird, weil der Vermieter im Rollstuhl sitzt. Eine solche Klausel verwirkt sicher bei Eigentümerwechsel, oder? habe folgende Situation: meine Tochter wohnt zusammen mit ihrem Mann und 1 Kind in einer 100 qm Erdgeschoßwohnung in meinem Haus. Dann ist eine Eigenbedarfskündigung mit der gesetzlichen Kündigungsfrist möglich. Der bloße Hinweis, dass ein Vermieter oder dessen naher Verwandter in eine Wohnung ziehen will, genügt in der Regel nicht. : VIII ZR 166/14). In der einen Wohnung wohnen meine Eltern und in der anderen ein Mieter ich glaub seit locker 8 Jahren. Denn es gilt die Faustregel: Kauf bricht nicht Miete. Daraufhin haben die Großeltern meines Freundes die Frist um einen Monat verlängert. Wir haben im August eine Wohnung angemietet, der Vermieter war zu dem Zeitpunkt krank und nicht geschäftsfähig, der Mietvertrag ist vom gesetzlichen Vormund unterzeichnet worden. Umstritten ist aber die Frage, wann genau eine solche Besorgnis denn nun gerechtfertigt ist und ob der Mieter dafür offiziell Widerspruch erhoben haben muss. vielen Dank für Ihren Kommentar. Sie schreiben, der Mieter wolle deshalb nicht ausziehen, weil er noch nichts gefunden habe, insofern scheint ja die Bereitschaft da zu sein, dass er auszieht, ggf. Und noch eine Frage, wenn er doch in diesen Fall ein Grund nennt und zwar diese eigene Bedarf? Wir wohnen in einem Doppelhaus. 2) Wie stehen unsere Chancen für Eigenbedarf Kündigung? In diesem Fall verlängert sich die jeweilige Kündigungsfrist um drei Monate. Zusatz im Mietvertrag: Beide Parteien verzichten für 48 Monate auf eine ordentliche kündigung). Weil es sich bei der Pflegekraft aber nicht um einen Angehörigen handeln dürfte und auch nicht um eine Person, die bereits im Haushalt Ihrer Schwägerin wohnt, müsste sie sich bei der Kündigung wohl auf ein sonstiges berechtigtes Interesse gemäß § 573 Abs. Ob das in Ihrem Fall gegeben ist, können wir aus der Ferne aber leider nicht beurteilen. Wir sind davon ausgegangen, dass wir zum einen gar nicht kündigen müssen und es ausreicht, wenn er die Wohnung abnimmt. In diesem Fall richtet sich die Kündigungsfrist nach der Mietdauer. Das Gericht prüft dann, ob die Kündigung gerechtfertigt war und zieht dabei auch etwaige vom Mieter vorgebrachte Härtegründe in Betracht. Hallo, meine Großeltern haben einer Mieterin in Ihrem Haus wegen Eigenbedarf gekündigt, damit ich in diese Wohnung einziehen kann (9 Monate Kündigungsfrist). Gestern kam die Info mündlich über Eigenbedarf die Wohnung zu kündigen. Mit der Kündigung zum 30. Wenn Sie also eingezogen sind und sich umgemeldet haben, können Sie Ihrem einzigen verbliebenen Mieter kündigen mit einer Frist von der gesetzlichen Kündigungsfrist plus drei Monate. ich habe ein altes Bauernhaus seit 2 Jahren vermietet. Ein paar Fragen hätten wir trotzdem noch: 1. Darf ich dort einziehen und weitere Untermieter zur Deckung der Kosten und des Wohnraums dazu nehmen? Die Mieterin wohnte bereits seit rund 6 Monaten sprich seit April 2015. zu ziehen. Im konkreten Fall hatte eine Vermieterin geklagt, die eine kleine Wohnung als zusätzlichen Arbeitsplatz nutzen wollte. Im Streitfall empfehlen wir das Gespräch mit einem Eigentümerverein wie Haus & Grund oder einem Fachanwalt. Die Wohnung an eine Tierarztpraxis zu vermieten, wäre aber eine gewerbliche Nutzung, die Freundin ist darüber hinaus keine nahe Angehörige. Eine umfassende Renovierung kann durchaus auch mal mehrere Monate in Anspruch nehmen. Nun habe ich mich von meinem Partner (Nicht verheiratet) getrennt. Er will jetzt in eine der Wohnungen rein. Die Redaktion von mietrecht.com, Hallo liebes Eigenbedarskuendigung – Team, Sollten Sie Zweifel an ihrer Rechtmäßigkeit haben, empfehlen wir die Beratung durch einen Mieterverein oder einen Fachanwalt. Auch stellt sich bei uns die Frage, zum 5.11. ausgezogen- müssten wir auch anteilig zahlen? ich will/muss meiner Mieterin zum nächsten Sommer kündigen wegen Eigenbedarf, da meine Tochter in die Wohnung einziehen wird. meine Familie bewohnt derzeit ein Reihenhaus, dass mit dem Auszug unserer Tochter im Frühjahr 2018 für meinen Mann und ich zu groß wird, wir uns deshalb gerne verkleinern und das Haus verkaufen möchten. Sie haben Recht. Ab wann kann ich mein Haus wieder verkaufen nach Eigenbedarskündigung. auch den Mietern ihrer Großmutter steht es frei, selbst zu kündigen. Was nun sollten die Mieter keine neue Wohnung (Familie mit 1 Kind) finden? Was, wenn die Mieterin in dieser Zeit schwanger wird? Kann man in der Eigenbedarfskündigung das Fristdatum mit 9 Monaten angeben und behilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt? Andernfalls wäre eine Eigenbedarfskündigung unwirksam. Gab schon diverse Vorfälle, die einem Vermieter mehr als zu denken geben, Unzumutbar ? Sollten die Mieter Widerspruch einlegen, wie sehen unsere Chancen aus? Erfolgt eine Kündigung aber beispielsweise aufgrund von Mietrückständen, ist unter Umständen sogar eine fristlose Kündigung möglich. Kann schon jetzt eine Kündigung raus, in der steht, dass für nächstes Jahr gekündigt wird? Liegt der Mietbeginn fünf Jahre oder länger zurück, kann die Kündigung wegen Eigenbedarf wieder erfolgen. Wir sind in der glücklichen lage und haben schon etwas neues gefunden, aber ich finde der Eigenbedarfs-kündigungsgrund wird einfach zu schnell ein und umgesetzt. Die jetzigen Mieter wohnten 40 Jahre lang im EG neben unserer Wohnung. Jetzt hat ein Mieter den Einwand bei Auszug gebracht, er müsse nicht renovieren, da ich ein gewerblicher Vermieter wäre. Hey ich habe auch mal ne frage wir haben zu weihnachten die Kündigung bekommen wegen Eigenbedarf. sofern Sie Eigentümer der Immobilie sind, dürften Sie im Regelfall auch der Vermieter sein, dies ist aber nicht zwingend. Demzufolge ist in solchen Fällen nur eine ordentliche Kündigung unter EInhaltung der Kündigungsfristen möglich. Ebenfalls sollten Sie in Erfahrung bringen, ob die Wohnung während der Mietdauer erst in eine Eigentumswohnung umgewandelt wurde, denn in diesem Fall gäbe es eine Kündigungssperrfrist zu beachten. Der Kündigungsgrund wurde folgendermaßen formuliert: Da sich die Familie unserer Tochter vergrößert hat und mehr Platz benötigt, müssen wir leider das bestehende Mietverhältnis mit Ihnen unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen aufgrund von Eigenbedarf kündigen. Je nach Gebiet kann die Sperrfrist sogar bis zu 10 Jahren betragen. Gibt es eine Klausel die ich unbedingt im Mietvertrag angeben muss? unsere Familie möchte ein Haus kaufen, unzwar ein Reihenendhaus und das danebenliegende Reihenmittelhaus. Wertlos, wenn es um Eigenbedarf geht. "Die Wohnung soll zukünftig wie folgt genutzt werden: Mieterin xxx -Tochter-, da sie mit ihrem Lebensgefährten zusammen eine größere Wohnung benötigt zwecks Familienplanung. Kann hier das vereinfachte Kündigungsrecht für ein Haud mit zwei Wohnungen angewendet werden? Gerade der 85-jährige Mieter könnte aufgrund des hohen Alters und der Verwurzelung im Viertel unter Umständen geltend machen, dass ein Umzug für ihn eine besondere Härte bedeuten würde. Solche kleinen Fehler führen in der Regel aber nicht zur Unwirksamkeit der Kündigung. Lebt der Bruder Ihres Partners seit weniger als fünf Jahren in der Wohnung, wäre die anzuwendende Kündigungsfrist also sechs Monate. Besagte 15 Monate gelten unabhängig davon, wer der Vermieter ist. Dem Mieter wurde die Dachgeschosswohnung angeboten. Die Frage ist höchstrichterlich demnach noch nicht entschieden. im EG wohnt 3 Köpfiger Familie und der Man HAT EINE Behinderungsausweiß seine Sohn ist schon über 18 wohnt mit ?? Wenn der Vermieter das Haus auch wirklich für sich selbst oder einen nahen Angehörigen benötigt, ist die Eigenbedarfskündigung wirksam. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir Einzelfälle aus der Ferne nicht abschließend bewerten können, weil wir keine Rechtsberatung leisten dürfen. zu verkaufen!? Wenn ich Wohnungen gefunden habe und der Mieter der Sache nicht nachgeht, wann kann ich dann und welche Maßnamen einleiten? Nun zu meiner Frage. Ihren Einzelfall können wir aber aus der Ferne nur schwer beurteilen. Wie lange hat der Vermieter Zeit(nachdem Mieter ausgezogen sind)einzuziehen?Er meinte seine Tochter möchte dort einziehen,und es hieß wir müssen zügig ausziehen. Nachdem wir dieses unsere Mutter bzw Großmutter zur Verfügung stellen wollen würden, wollte ich fragen, welche Fristen für eine Kündigung auf Eigenbedarf gelten oder ob hierfür gar keine Kündigung auf Eigenbedarf möglich ist. : VIII ZR 154/14). meiner WG wurde vor kurzem vom Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt. Ein unbefristet geschlossener Wohnraummietvertrag kann auch nur dann vom Vermieter gekündigt werden, wenn ein anerkannter Kündigungsgrund wie etwa Eigenbedarf vorliegt. Wir empfehlen daher eine Rechtsberatung. Aber vielleicht sprechen Sie mal mit dem Vermieter, eventuell ist dieser ja daran interessiert, dass Sie schon vorher ausziehen. Hallo Kirsyma und vielen Dank für Ihren Kommentar. Er wollte bis gestern Rückmeldung geben, bislang kam jedoch nichts. : VIII ZR 311/02). Schließlich hätte er doch vor der Neuvermietung der anderen Wohnung wissen müssen, dass er Eigenbedarf hat! Hier wird stets die gesamte Lebenssituation des gekündigten Mieters betrachtet. Nur dann, wenn ein Mehrfamilienhaus während der Mietzeit des Mieters gemäß WEG in einzelne Eigentumswohnungen aufgeteilt wurde, gilt die Kündigungssperrfrist. Meine Tochter soll dort aber einziehen , kann ich ganz normal wegen Eigenbedarfs kündigen ? Wir können Ihnen im Streitfall daher nur die Rechtsberatung durch einen Eigentümerverein wie Haus & Grund oder einen Fachanwalt empfehlen. Muss und/oder kann das im Mietvertrag festgehalten werden und wenn ja, wie? Auch für eine Indexmieterhöhung gelten Fristen: Die neue Miete muss erstmals mit Beginn des übernächsten Monats nach dem Zugang der Erhöhungserklärung Ihres Vermieters gezahlt werden. Konkret werden die Angehörigen des Vermieters (Kinder + Enkel) durch die Mieter massiv beschimpft und durch gezieltes Lärmen belästigt. Bevor Sie die Wohnung kaufen sollten Sie aber prüfen, ob diese eventuell während der Mietzeit des aktuellen Mieters in eine Eigentumswohnung umgewandelt wurde. LG. Wir würden gerne selbst in die Wohnung einziehen. Dennoch gibt es Unterschiede bei den Kündigungsfristen wegen Eigenbedarf für eine Eigentumswohnung, einen umgewandelte Eigentumswohnung, für ein vermietetes Haus oder ein Zweifamilienhaus. Hoheitsrechte für den Adel existieren nicht. Hallo Johannes, Am 30.6.18 sollen wir hier raus sein... Was ist wenn wir nix passendes hier finden stehen wir dan mit unseren Sohn 4 auf die Straße... LG Rudorf. Eine Rechtsberatung erhalten Sie auch bei Eigentümervereinen wie Haus & Grund. Wir können aber vorab nicht einschätzen, ob sie auch tatsächlich erfolgreich sein wird. In einem Fall wie dem von Ihnen genannten dürfte die Kündigungsfrist also drei Monate betragen. Werden Mietwohnungen in einzelnes Wohneigentum umgewandelt und dann verkauft, kann in Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt eine Sperrfrist gelten. wenn eine Wohnung in Österreich in den Vollanwendungsbereich des österreichischen Mietrechtsgesetzes fällt, kann eine Eigenbedarfskündigung ohnehin nur gerichtlich erfolgen. Sprich nur 6 Monate und ein paar Tage nach Vertragsbeginn und Einzug. Ich besitze 2 kl. Hierunter fällt auch die Nutzung als Zweitwohnung oder Ferienwohnung, aber auch der Bedarf wegen Zusammenlegung mit einer anderen Wohnung. ein Schadensersatz nach einer Eigenbedarfskündigung steht dem Mieter nur dann zu, wenn die Kündigung rechtsmissbräuchlich war. Da Sie ein komplettes Mehrfamilienhaus kaufen möchten, gibt es also keine Sperrfrist. Für den Fall das ich mit meinem Versuch die Lage freundlich zu erklären nicht weiter komme folgende Fragen: 1. Der Mieter kann, so ihm ein Schaden entsteht, den alten Eigentümer verklagen, denn dieser hat die vorgeschobene Eigenbedarfskündigung zu verantworten.
Saka Wasser Test,
Straßensperren Pongau Aktuell,
Microsoft Dividende Euro,
Nvidia Broadcast Camera Not Working,
Gewoba, Bremen öffnungszeiten,
Harry Potter Test,
Tu Darmstadt Studienplatz Ablehnen,
Grugapark Essen Kommende Veranstaltungen,
Unfall A1 Niederlande,
Whdload Hdf Retroarch,