Laschet appellierte an die Bürger: „Lassen Sie uns diese letzten Wochen im Wettlauf mit dem mutierten Virus jetzt noch einmal zusammen gehen.“ Er wisse, dass dies Eltern, Lehrern und Erzieherinnen „sehr viel an Nerven und an sonstiger Kraft“ koste. Die Ruhrgebietsstadt Mülheim nähert sich dagegen mit 51,6 ebenfalls der 50er Marke. Die nachfolgenden Standards bilden nur die Verpflichtungen ab, die sich aus dem Infektionsschutzgesetz des Bundes und der CoronaSchVO NRW ergeben. Bis einschließlich der ersten Märzwoche sollen nach Angaben von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) etwa 600.000 Impfdosen von Astrazeneca eintreffen. Am anderen Ende der Skala überstieg Hagen mit 213,1 die kritische Marke von 200, ab der Kommunen weitere Corona-Beschränkungen beschließen können. Laumann berichtete, dass die Sieben-Tage-Inzidenz in NRW weiter sinke; aktuell liege der Wert bei 72,3 Fällen pro 100.000 Einwohner. Die Entscheidung sei nach Gesprächen mit allen Bildungsverbänden getroffen worden, sagte Gebauer. 2,719 talking about this. Das gilt nach Auskunft eines Kreissprechers zur Zeit nur für Ahlen. Wegen des hohen Aufwandes dürften Botenfahrten die Ausnahme sein. „Was aber klar ist: Ein Geimpfter nimmt niemandem mehr ein Beatmungsgerät weg. Er sank von 86,3 auf 83,6 pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen, wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Dienstag mitteilte. Die „WAZ“ hatte zuvor berichtet. Da dort derzeit nur Impfstoff des Pharma-Unternehmens Biontech verwendet wird, sieht Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) keine Auswirkungen auf die bisherigen Planungen für NRW - trotz der Lieferstreitigkeiten mit dem Pharmakonzern Astrazeneca. 14:40 Uhr: Corona-Schutzimpfungen in den Hausarztpraxen sind nach Worten des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministers Karl-Josef Laumann (CDU) aus Kapazitätsgründen vorerst nicht möglich. Entwicklungen und Schutzmaßnahmen im Kampf gegen den Coronavirus SARS-CoV-2 und die Lungenkrankheit COVID-19 mit Fokus auf Deutschland in einer Chronik. Die „Invictus Games“ werden weltweit übertragen. „Auch in dieser besonderen Pandemiesituation bilden die Halbjahreszeugnisse einen wichtigen Zwischenstand ab“, sagte Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP). Unter Umständen können Lehrer auch als Bote unterwegs sein und das Zeugnis an der Haustür aushändigen. Deshalb kamen zahlreiche impfwillige Menschen ab 80 Jahren am Montag telefonisch nicht durch und hatten auch online zunächst keinen Erfolg. Zunächst seien nur die über 80-Jährigen an der Reihe. Die Zumutung konkreter Einschränkungen bedürfe umso mehr der Rechtfertigung, je unklarer sei, inwiefern die untersagte Tätigkeit - in diesem Fall der Präsenzunterricht - wirklich zur Verbreitung des Virus beitrage. 10:30 Uhr: Die Regierungskoalition hat den Vorschlag für ein neues Pandemiegesetz vorgelegt, das bis zum 31. Im Strafvollzug in NRW hat es bislang nur wenige bestätigte Corona-Fälle gegeben. Diese Frage ist in NRW noch nicht entschieden. Die Gruppe der Impfberechtigten, die ab Montag Termine vereinbaren könne, umfasse in NRW fast eine Million Menschen, betonten die Organisatoren. Januar. In der Kölner JVA Ossendorf hatte es zuletzt Aufregung gegeben, nachdem 21 Schnelltests bei Bediensteten Corona-Infektionen angezeigt hatten - die es aber gar nicht gab. Die Abschlagzahlung für eine Firma sollte bis zu 150.000 Euro pro Monat betragen und und nicht nur 100.000 Euro, sagte der Vorsitzende der Wirtschaftsministerkonferenz, NRW-Ressortchef Andreas Pinkwart (FDP), am Freitag in Düsseldorf. 18.30 Uhr: Das NRW-Gesundheitsministerium hat klargestellt, dass wegen des Wintereinbruchs kein Impftermin verloren geht. "Manche Querdenker werden wohl erst aufwachen, wenn die ersten Unfallopfer mangels freier Betten sterben." An diesem Mittwoch beraten Bund und Länder über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Einkaufen bei eBay ist sicher – dank Käuferschutz. In den 53 Impfzentren soll ab dem 8. >>> Lesetipp: Corona-Schutz: Diese Regeln gelten ab sofort in Friseursalons . In den vergangenen sieben Tagen lag er bei 117,7 neuen Ansteckungen pro 100 000 Einwohner nach 121 Neuinfektionen auf 100.000 Menschen am Vortag, wie aus Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Dienstagmorgen hervorging. „Es geht nicht um Privilegien für Geimpfte, sondern um die Ausübung von Grundrechten“, sagte Hartmann dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. In den nächsten Tagen müsse das Geld endlich fließen, „sonst vernichten wir Existenzen“. Die für die Organisation zuständigen Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe sprachen von einer Überlastung und baten darum, den Termin zu einem späteren Zeitpunkt zu buchen. „Das schwankt sehr stark.“ Das sei aber auch in anderen Bundesländern, wo es Betretungsverbote mit Notbetreuung gebe, nicht anders. Noch am Mittwoch hatten acht Kreise und kreisfreie Städte in NRW über der 200er-Marke gelegen.Die Zahl der Neuinfektionen, die dem RKI innerhalb eines Tages gemeldet wurden, lag bei 3334 - und damit um mehr als 1000 Fälle niedriger als am Freitag. Dehoga-NRW-Sprecher Hellwig moniert, dass die staatlichen Hilfen sehr spät ausgezahlt werden - die Unterstützung für November habe seine Branche noch immer nicht komplett bekommen. Die Corona-Lockdown-Regelung machen aktuell der ganzen Welt zu schaffen. Wer über die Online-Buchung nur einen Ersttermin, aber keinen Zweittermin bekommen hat, soll den ersten Termin trotzdem unbedingt wahrnehmen. 9 Uhr: Auf der berühmten Karnevalssitzung von Gangelt am Anfang der Corona-Pandemie feierten nach Erkenntnissen des Virologen Hendrik Streeck wohl mehrere Infizierte - und nicht nur einer. Laumann informierte sich an der Uniklinik Essen anlässlich des Impfstarts in den nordrhein-westfälischen Krankenhäusern. Die Variante gilt als deutlich ansteckender als die bisher in Deutschland verbreiteten Viren. Januar möglich. Wir freuen uns, inzwischen als coronafrei zu gelten“, teilte eine Unternehmenssprecherin mit. Die Beschäftigten seien entsprechend technisch ausgestattet und hätten alle Zugriff auf das Terminvergabe-System. Der Städte- und Gemeindebund sprach sich bereits deutlich für eine staatliche Kostenübernahme aus. 22.42 Uhr: Das nordrhein-westfälische Kabinett wird am Mittwoch über die Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse zur Corona-Krise beraten. Mit Wartezeiten ist zu rechnen, auch online. Am Vortag hatten die Behörden noch 138 Corona-Tote binnen eines Tages im Bundesland registriert. Bis Corona kam. 14:27 Uhr: Nordrhein-Westfalens Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) schließt ein Wechselmodell von Distanz -und Präsenzunterricht in Nordrhein-Westfalen in der Corona-Pandemie nicht aus. Mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 31,7 lag nach LZG-Angaben Münster klar unter der 50er-Marke. „Auch Eltern können die Schulen bei Dringlichkeit um die Einberufung einer Schulkonferenz bitten.“ Unter den aktuell schwierigen Bedingungen wäre das aber ein besonders hoher Aufwand. 7.35 Uhr: Die Zahl der Neuinfektionen binnen einer Woche pro 100.000 Einwohner ist in Nordrhein-Westfalen erstmals seit rund drei Monaten unter den Wert von 100 gesunken. Die in Verbindung mit Covid-19 gestorbenen Bewohner seien zwischen 79 und 102 Jahre alt geworden. „Das hätte jeder Landwirt im Kreis Heinsberg besser verhandelt“, sagte Pusch in einer Videobotschaft zur Impfstoff-Beschaffung der Europäischen Union und den Lieferengpässen. Impflinge dürften sich von einer Person begleiten lassen, die jedoch nicht geimpft werden könne. Die Ministerin sprach von einem „Schulterschluss“.Grundsätzlich bleibe Präsenzunterricht die erste Wahl. n der vergangenen Woche hatten die Kommunen Info-Briefe der Landesregierung zum Ablauf der Impfung verschickt. Kosmetikstudio Handwerk im Bereich der Körperpflege, ausdrücklich untersagt; Ausnahme Fußpflege, jedoch ... 27.01.2021 Die Kontaktminimierung ist der stärkste Hebel zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Ab etwa Mitte Februar werde von mehr Biontech-Impfstoff ausgegangen. „Wir wollen eine Orientierung durch genauere medizinisch-ethische Vorgaben von Bund und Land.“. Die Umsatzrückgänge hätten damit nahezu die Rekordeinbrüche von April 2020 erreicht, teilte das Statistische Landesamt am Mittwoch mit. In Düsseldorf sieht es mit einer Inzidenz von 55,5 am wenigsten gravierend aus im Land. Insgesamt seien 129.300 Termine für 64.650 Impflinge vergeben worden. Vielfach hat auch eine Behörde ein Wörtchen mitzureden: Je nach Veranstaltungsart müssen ggf. Die Erstimpfungen in den Altenheimen mit dem Biontech-Impfstoff gingen unterdessen ohne Unterbrechung weiter, weil die zweite Dosis zurückgelegt worden sei. „Da gibt es aber auch Krankenhäuser, die das gesamte Personal geimpft haben, obwohl das nicht der Priorisierung entspricht und eigentlich unsolidarisch ist.“. Dezember 157 Häftlinge positiv auf Covid-19 getestet. Die Teilnehmer müssen jetzt Bußgelder wegen Verstoßes gegen die Coronaschutzverordnung zahlen. Auch in NRW waren zuletzt Infektionen mit zwei der Mutationen bekannt geworden. Diese Zahl nannte Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Montag in Düsseldorf. Im Fokus der Landtagsdebatte in Düsseldorf stehen aber auch die Probleme bei den Corona-Impfungen. Februar in den 53 Impfzentren beginnen. 8.30 Uhr: Der Richtwert für Corona-Neuinfektionen ist in Nordrhein-Westfalen weiter gesunken. 8.57 Uhr: Wegen der Coronapandemie sind im vergangenen Jahr insgesamt mehr Menschen gestorben als in den Vorjahren. 14.11 Uhr: In der Corona-Pandemie hat sich Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) gegen neue verbindliche Vorgaben zur Arbeit daheim ausgesprochen. Februar) 114 Fälle der Variante B.1.1.7 und 52 Fälle der Variante B.1.351 nachgewiesen worden, teilte eine Stadtsprecherin auf Anfrage mit. Entspannung gab es vor allem im Münsterland: Dort liegt der Inzidenzwert neben Münster (32,7) und Coesfeld (36,3) nun auch in Steinfurt (48,6) unter der kritischen Marke von 50. „Hier geht es nicht um Privilegien“, sagte ein Sprecher der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein am Donnerstag. Informationen der Bundesregierung: Es gelten neue Corona-Regel. Man habe Hygiene-Konzepte mit limitiertem Ticketverkauf und strengen Kontrollen, um sicheren Wintersport anzubieten, teilte die Wintersport-Arena Sauerland, der Zusammenschluss der Skigebiete in der Region, am Donnerstag mit. Das habe eine Umfrage unter Mitgliedern ergeben. 14:29 Uhr: Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein hat im Vorfeld der Terminvergabe für die Impfung der zuhause wohnenden über 80-Jährigen für ein entzerrtes Verfahren plädiert. Zwar entwickelten sich die Infektionszahlen in NRW positiv, allerdings sei nicht abzuschätzen, wie schnell sich die Coronavirus-Mutationen ausbreiteten und wie gefährlich sie seien. Im Rahmen der Überbrückungshilfe II wurden bereits 34.000 Anträge bewilligt und 495 Millionen Euro ausgezahlt. Gespritzt werden soll in den nächsten Wochen ausschließlich der Impfstoff von Biontech/Pfizer. Sie wurden der Apotheke zurückgegeben, wie die Polizei am Montag mitteilte. Es basiert wie die Impfstoffe von Biontech und Moderna auf sogenannten „messenger RNA“ (Boten-RNA). „Das wird sicherlich noch ein bisschen dauern“. Ab Februar rechne man landesweit etwa mit 7000 Tests pro Monat, die benötigt würden. 8.15 Uhr: Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Frank Bergmann, hat zu Geduld bei der Vergabe von Terminen für die Corona-Impfung aufgerufen. Über der sehr kritischen Marke von 200 lag allerdings kein Kreis und keine kreisfreie Stadt.Nach wie vor hoch ist aber die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus. Die Förderung erhält die Firma Plasmid Factory aus Bielefeld, wie aus einer Antwort des NRW-Gesundheitsministeriums auf eine kleine Anfrage der SPD-Landtagsfraktion hervorgeht. Ab diesem Wert könnten die Gesundheitsämter die Infektionswege besser nachverfolgen. In Umbrien sorgten größere Ausbrüche und Virus-Mutationen für Besorgnis. Januar ausgesetzt werden. „Wir brauchen jetzt keine neuen Regeln, sondern wir brauchen vor allem Überzeugungsarbeit.“. Aktuelle Corona-Impfzahlen : Zahl der Corona-Impfungen in NRW steigt um 22.764 auf 449.541 Impfstoff von Astrazeneca : Britische Regierung wirbt um Vertrauen für Vakzin Die Verknappung des Impfstoffes hat Auswirkungen für die nächsten Tage und Wochen. 7.28 Uhr: Die zu Hause lebenden über 80-Jährigen in Nordrhein-Westfalen können ab Montag (8 Uhr) für eine Corona-Schutzimpfung einen Termin in einem Impfzentrum vereinbaren. Bedingt aussagekräftig sind also die Zahlen für den heutigen Dienstag. Den zweitbesten Wert hatte erneut der Kreis Coesfeld, wo die Inzidenz allerdings leicht stieg - von 35,8 auf 37,2. Schlusslicht bleibt Bielefeld mit einer Inzidenz von 238,2 - allerdings ebenfalls verbessert: Am Vortag hatte der Wert noch bei 283,1 gelegen. „Bitte lasst Euch alle impfen.“. Die Tests sollten „engmaschiger“ werden, sagte Stamp am Mittwoch im Radiosender WDR 2. Damit fällt mindestens ein zentraler Grund für die Einschränkung der Grundrechte weg.“. 11.15 Uhr: Das Land Nordrhein-Westfalen stellt rund 8,7 Millionen medizinische Schutzmasken für Bedürftige zur Verfügung. Zudem sei veranlasst worden, dass der Mann nicht auf sein Vermögen zugreifen könne. Die Beschäftigtenzahl im Gastgewerbe lag im November um 21,9 Prozent unter der im von November 2019. Aktuelle News, Bilder und Videos zum Thema Coronavirus auf news.de im Überblick. Die NRW-Flughäfen zählten nur etwa ein Viertel der Fluggäste des Vorjahres. Am Vortag hatte dieser Richtwert minimal darunter bei 77,2 gelegen. Dem schloss sich das OVG nicht an. Daher gibt es Zeugnisse“, erklärte Gebauer. 330.000 Bewohner von Altenheimen seien auch bereits zum zweiten Mal geimpft. Unter anderem können auch Kinos wieder öffnen, unter strengen Hygiene-Auflagen. In dem Einstellungsbeschluss des OVG weisen die Richter daraufhin, dass die Landesregierung die Kosten für das Verfahren tragen muss. Kinder bis zu einem Alter von 14 Jahren werden nicht mitgezählt. Das ist derzeit der dritthöchste Wert in NRW. Portal des FreeMail-Pioniers mit Nachrichten und vielen Services. Die Richter am OVG aber schlossen sich der Meinung des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen an. Schulschließungen seien in der derzeitigen Lage in der Corona-Krise wohl verhältnismäßig. Februar in den Impfzentren geplanten 560.000 Impfungen in acht Wochen handelt es sich laut nordrhein-westfälischem Gesundheitsministerium um Erstimpfungen. 10.23 Uhr: Die Vorsitzende der Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen, Sandra Postel, hat zum Start der Impfkampagne unter Ärzten und Ärztinnen sowie Pflegern und Pflegerinnen an die Fachkräfte appelliert, sich impfen zu lassen. „Die Kosten laufen weiter - allein 50.000 Euro pro Monat für Futter“, hatte etwa der Sprecher des Duisburger Zoos, Christian Schreiner, vor kurzem beklagt. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hatte noch in dieser Woche bekräftigt, ab dem 8. Vor einer Woche lag die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz noch bei 141,8 und am Vortag bei 117,7. Februar in Impfzentren geimpft werden, hierfür ist ein Termin notwendig. Hintergrund seien die nur langsam sinkenden Corona-Infektionszahlen in der Stadt, sagte eine Sprecherin. Die bestätigten Corona-Todeszahlen in NRW waren laut dem Landeszentrum Gesundheit (Stand 19.1) am 11. Das Ministerium rechnet in den ersten acht Wochen mit insgesamt 560 000 Erstimpfungen. „Der Landtag kann pandemische Leitlinien beschließen, die für grundsätzlich drei Monate befristet sind. Laut Justizministerium wurden bis zum 31. Als Kriterium gilt ein besonderes, nicht auf eine bestimmte Einrichtung eingrenzbares Infektionsgeschehen. Starke Pharma-Firmen im eigenen Land seien unerlässlich, um sich nicht abhängig vom Ausland zu machen. 11.41 … Zuerst geimpft werden zu Hause lebende Menschen ab 80 Jahren, die einen festen Termin vereinbart haben. Sie sind dann bis auf Weiteres täglich von 14.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Außerdem seien sie unter anderem auch in Pflegeheimen bei besonders zu schützenden älteren Menschen im Einsatz. Zahnärzte und ihre Angestellten arbeiteten direkt am Mund der Patienten und seien damit in besonderen Maße Aerosolen ausgesetzt. Die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vorgelegte Regelung wäre ein „Bürokratiemonster“. „Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat ein Bündel von Maßnahmen ergriffen, um die Arbeitsfähigkeit des Parlaments zu gewährleisten und eine Quarantäne das Landtags zu vermeiden“, begründete ein Sprecher am Donnerstag die Anschaffung der Luftfilter. Dies teilte das Gesundheitsministerium am Montag in Düsseldorf mit. In einem gemeinsamen Schreiben an ihre Mitglieder beklagen die Zahnärztekammer Nordrhein und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein, dass man die Zahnärzte bisher nicht „auf dem Schirm“ gehabt habe und dass dringend Regelungen des Gesundheitsministeriums erforderlich seien. „Die Verordnung sieht vor, dass je nach Anzahl an Neuinfektionen fünf bis zehn Prozent der SARS-CoV-2 positiv getesteten Proben sequenziert werden.“ Die Landeshauptstadt lässt hingegen seit Montag alle positiven PCR-Proben aus dem Testzentrum und den mobilen Diensten der Stadt zusätzlich auf Virus-Mutationen untersuchen. Der echte Minister Laumann ist übrigens nicht bei Twitter, nur sein Ministerium. 13.15 Uhr: Einer der Initiatoren der bundesweiten Kampagne #Wirmachenauf hat seinen Laden am Montag erneut geschlossen gelassen. Man habe alles getan, um eine Einschleppung des Virus zu verhindern.Trotz höchster Schutz- und Hygienemaßnahmen seien am 30. Die Unterstützung können die jeweiligen Schulen anbieten. Es gibt kein klares Ja oder Nein. Nach Zahlen des RKI kamen 111 neue Todesfälle binnen 24 Stunden hinzu. Kölnische Rundschau - Nachrichten aus Köln, der Region und der ganzen Welt „Alle Impfberechtigten, die einen Termin vereinbart haben, können sich dort also wie vorgesehen gegen das Coronavirus impfen lassen.“. Außerdem setzten die Kultusminister der Länder ihre Beratungen am Mittwoch fort. Nach den jüngsten Daten des Bundesgesundheitsministeriums könnten es sogar fast 700.000 sein. Zielmarke von Bund und Ländern ist eine Inzidenz - also die Zahl der Neuansteckungen pro 100 000 Einwohner in sieben Tagen - von höchstens 50. Der Minister müsse die weitere Strategie des Impfprozesses in NRW darlegen. Diesem würde durch den limitierten Ticketverkauf entgegengewirkt. „Wir sehen, dass der Markt nicht nur die Nachfrage nach OP-Masken, sondern auch nach FFP2-Masken gut verkraftet“, sagt Christian Splett, Sprecher der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). 14.10 Uhr: Rund 100 Friseurinnen und Friseure sind in einem Autokorso zum Düsseldorfer Landtag gefahren, wo Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) eine Kiste mit Kämmen übergeben wurde. Februar gilt aber an allen Schulen in NRW Fernunterricht. 11 Uhr: Nordrhein-Westfalens Familienminister Joachim Stamp (FDP) fordert vorrangige Corona-Impfungen für Beschäftigte in Kitas und Schulen, sobald der Impfstoff von Astrazeneca zugelassen ist. Damit steht für die Corona-Impfungen nach den Produkten von Biontech und Moderna nun ein dritter Impfstoff zur Verfügung. Bei privat oder freiwillig Versicherten, Selbstständigen oder Freiberuflern sei aber „eine Lücke hinterlassen“ worden, sagte Stamp. Auch in den vom Schnee-Unwetter stark betroffenen Regionen sollte geimpft werden. Nach Angaben von Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) haben die Schulen Entscheidungsspielraum in dieser Frage in der kommenden Woche. Dem gebühre Anerkennung. 8.30 Uhr: In der Corona-Pandemie hält es Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) für unnötig, mit einer Verordnung mehr Beschäftigte als bisher zur Arbeit in ihren eigenen vier Wänden zu bewegen. Dezember 2022 gültig sein soll. Corona-Impfstoff für NRW: Hier sind die Impfzentren Die Vorgabe des Landes NRW war klar: Bis zum 15. Die Zahnärztekammer Nordrhein und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein hatten zuvor in einem Schreiben an ihre Mitglieder beklagt, dass man die Zahnärzte nicht „auf dem Schirm“ gehabt habe und dringend Regelungen erforderlich seien. Halbjahreszeugnisse sollten aus Sicht der SPD in der Sekundarstufe I dieses Jahr grundsätzlich nicht vergeben werden - außer in den Abschlussjahrgängen und bei Schulwechsel.