Liest du diese Zeilen, denkst du dir vielleicht: „Aber ich muss meinem Kind doch klarmachen, dass ich das nicht will!“ Dann erscheint es dir womöglich sinnvoll, nicht direkt in, sondern nach so einer Szene mit dem Kind zu reden. Also sehr schlimm fürn sie. Alles Liebe! Dann wird gesagt, dass Wehtun trotzdem keine Lösung ist und wir uns eine andere überlegen müssen. Zudem kommt es auf das Alter des Kindes, die jeweilige Situation und das Ausmaß an. Aber, meine Situation ist so, dass die Tagesmutter an uns heran getreten ist, weil mein Kind die anderen Kinder schlägt. Und noch schlechter dem wütenden Nachbarn erklären oder die väterliche Strafandrohungssalve abwehren. Es ist uns klar, dass er das nicht tut, um der Mama weh zu tun, und dass er zu jung ist, um Empathie zu haben. Solved: Hallo Zusammen, habe gerade die Email Erhalten, das mein Abo zum 5. Denn es weiß ja nun: Es hat etwas getan, das du nicht willst, und es weiß auch, dass es nicht anders konnte. Wir wissen heute, dass sie das tun, da das Hirn noch über keine andere Impulskontrolle verfügt. auf den Boden oder Sofa usw. Ja, du hast Bedürfnisse. Es stimmt ja, das Kind hat Not und kann sie nicht ausdrücken. (EINFÜHRUNG IN (M)EINE ERZIEHUNGSFREIHEIT), Video: ANDRÉ STERN IM GESPRÄCH ÜBER EINE NEUE HALTUNG: „KINDER TRAGEN DIE POTENZIALE DER WELT IN IHREN HÄNDEN“, RESILIENZ: VOM IMMUNSYSTEM DER KINDERSEELEN UND WIE WIR ES STÄRKEN KÖNNEN (TEIL 1 VON 3), FLEXIBEL UND ANGSTFREI: 10 TIPPS ZUM GEWALTFREIEN ZÄHNEPUTZEN UND INFOS VOM PROFI ZUR ZAHNGESUNDHEIT BEI BABYS UND KLEINKINDERN, Co-Sleeping: Was du übers gemeinsame Schlafen mit Baby wissen solltest und das perfekte Rima-Familienbett, „Mama, ich brauch dich!“ – Warum wir unsere Kinder und ihre Grenzen schützen müssen und uns das manchmal so schwerfällt (vor allem bei Menschen, die uns nahestehen). Danke für deinen Kommentar! Ja, manche Reaktionen sind egoistisch – denn wir als Eltern mit unseren Schwächen und Bedürfnissen sind eben auch noch da. Ich verstehe den Artikel, ich verstehe die Aussage und das, was damit erreicht werden soll und ich stehe da voll und ganz dahinter. Merkst du, dass es wieder um dich geht? Ich lebe das so vor, auch weil ich möchte, dass mein Kind das im umgekehrten Falle auch so macht. Gott sei Dank haben wir im Bekanntenkreis eine Expertin für Kinderpsychologie, die uns dann dazu riet, auf den Kleinen einzugehen und ihm zu helfen, seine Gefühle zu verbalisieren. Finden Sie hier alte Schulfreunde und Fotos ; Für die Pädagogin ist es nicht ungewöhnlich, dass ein wütendes Kleinkind haut, beißt, kneift, kratzt oder tritt: Kinder reagieren viel stärker auf der körperlichen als auf der intellektuellen oder sprachlichen Ebene. Ich fühle, also bin ich( #romantischer Descartes ;-). In einem anderen Kommentar hast du beschrieben, dass es schlimmer ist, seit er eine Schwester hat. Da hilft es dann nicht, von „Hinflosigkeit“ etc. Es nützt die physische Gewalt, um seiner Wut Ausdruck zu verleihen. Und so wie ich mir dann leid tue, weil es einfach mir in den Ohren oder auch körperlich weh tut, sehe ich durchaus, dass meine Kleine nicht anders kann. Dabei handelt es sich weniger um aggressives Verhalten - wie so viele Dinge testet es das einfach aus. Und was ist? Ignoranz verhindert Beziehung, und genau um Beziehung geht es hier. Aber wie gesagt:Es gibt kein “ GENAU SO UND NICHT ANDERS „FÜR ALLE! Und entschuldige mich danach, dass ich so laut geworden bin. Die Luft fühlen. Wir müssen nicht uns selbst in den Mittelpunkt stellen, sondern können sogar jetzt das Kind sehen, das uns gerade braucht. Mai verlängert wird. Ich bin total deiner Meinung bzw habe ein ähnliches pädagogisches Verständnis und mache damit ebenso gute Erfahrungen. Es nimmt die Authentizität, es nimmt die Chance zu lernen, es kommt nah an “ignorieren” und es vermittelt das ultimative Gegenteil von Courage nämlich „man darf nix sagen und muss so tun als wäre nix, wenn man Gewalt erfährt”. sich zu schützen (Hand des Kindes wegschieben oder Pulli vorziehen) da es authentisch ist und aus der Situation hilft. Sie tut das nicht aus einem ihrer Wutanfälle, derer sie auch viele hat, heraus. Du hast es nicht für möglich behalten, doch dann passiert es: Dein Kind haut, kratzt oder beisst dich. Also, nicht gleichwürdig oder respektvoll… Unsere Kinder haben IMMER einen Grund für ihr Verhalten. Eine erzwungene Entschuldigung nützt niemandem etwas! Das liegt an unserem Gehirn. Bin ich selbst gerade müde und erschöpft, kann ich das schlagen von und Treten gegen Türen auch schlecht aushalten. Verständnis und Grenzen, das klingt gesund und authentisch für mich. LG Silvia. Und zeigt mir den Umgang mit aggressiven Menschen. Nein, ebenso empfehle ich nicht, jegliches Verhalten des Kindes zu ignorieren. Das ist genau die Vorbildfunktion, die im Text angesprochen wird. Regelmäßig mein Thema. Dann schließe dich rund 10.000 anderen AbonnentInnen an! Sehen Sie Ihr Kind entschlossen an und weisen Sie es darauf hin, dass es dem anderen Kind weh getan hat. Man sieht denen doch meist – beim eigenen so gut wie immer – an, was hinter dem jeweiligen Hau-Impuls steckt. Erst dann kümmerst du dich wieder um dein Kind. Hallo! Es geht nicht um Hauen, Beißen, Kneifen… unter Kindern. Ich teile die Idee, dass Kinder in einem Moment der Aggression in Not sind und sie Wege lernen können, die Emotionen so auszudrücken, dass sie sich schlussendlich selber aus Ihrer Lage retten können. Dann geht es auch darum den eigenen Körper kennenzulernen „Au dein Ellbogen ist ganz spitz, wenn du dich damit auf meinen Bauch stützt tut mir das weh“ und die Dosierung von Berührungen unterscheiden zu lernen, was ist fest, was ist sanft, kann mein Kind Berührungen dosieren? Und gehen. Niemand ist da auf seine Kosten gekommen. Mein Kind schlägt mich. Erziehungsratgeber und pädagogische Fachliteratur zählen zahlreiche Gründe dafür auf, warum Kinder kratzen oder beißen. Wir haben wegen „Neuverdrahtung“ beim kleinen Mann gerade wieder viel Geschrei bei Kleinigkeiten. Heute ist dieses Kind 3,5 Jahre alt. Ich finde, du unterschätzt die Kinder total. Das Kind muss auch erleben, dass Aggression eine negative Kosequent nach sich zieht. Es tut weh! So lange das Kind nur schreit und tobt und auf dem boden liegt, funktioniert das auch bei uns. Aber wir sind emotional weiter und stärker. Schließe dein Kind dabei nicht aus, indem du dich in einem anderen Zimmer einschließt. Kreis der Sicherheit oder zum Thema Bindungstheorie Karl Heinz Brisch). Meine Kleine wurde schon mehrfach von anderen Kindern gebissen oder auch geschlagen, zB in der Kita oder auf dem Spielplatz. Das geht aber nicht, indem ich mein Kind anlächle, wenn ich grade (vor Schmerz) heulen möchte. Außerdem können auch Kleinkinder schon gezielt hauen. Gleichzeitig möchte ich natürlich nicht, dass mein Kind traurig ist und sich schlecht fühlt weil es aus einem Impuls geleitet etwas getan hat, was letztendlich natürlich garnicht in seiner Absicht lag! Kinder müssen dringend alleine entdecken, wie die Welt funktioniert! 2. Wir leben nunmal In einer Gesellschaft, in der es viele Grenzen gibt. Hier hat sich natürlich einiges verändert in eurer Familie. Also ist eine automatische Hirnreaktion eines Kleinkindes für dich in der Tat „Gewalt“? Mir wird vermittelt, dass mein Kind schlecht ist, dass er etwas Böses tut und dass ich dafür zu sorgen habe, dass es aufhört. Es gibt wunderbare traumtherapeutische Methoden (z.B. Die klare Message dahinter ist aber: Es ist nicht ok jemand anderem wehzutun. Leider zeigt der Artikel keine Lösungsansätze. Alles Liebe! Für alle, die nichts mit Psychologie und deren Methoden übrig haben: auf das Atmen konzentrieren und den Atem als sicheren Anker wahrnehmen. Deshalb sollte das Ziel deiner Reaktion sein, der Wut auf den Grund zu gehen – und die Situation durch ein Gespräch zu lösen. Zumal der Wortschatz und die kognitiven Fähigkeiten des Kindes meine Kommunikation sehr einschränken. Was mich in dem Kontext umtreibt ist, wie ich mit den Aggressionen anderer Kinder auf mein Kind umgehe. Dieser Tatsache Schulden wir auch, dass die meisten von uns so unfähig sind, selbst mit ihr umzugehen. Und das heißt eben auch die Bedürfnisse anderer wahrnehmen zu lernen denn wir sind soziale Wesen und es wird unser gesamtes Leben und auch das unserer Kinder um soziale Interaktionen gehen, sich abzugrenzen, auf sich acht zu geben und auch auf andere. Mein sohn haut mich und ich sage ihm, ich möchte das nicht, ich verstehe dass er hässig ist und er könne ja in ein kissen schlagen. Hallo! Eine Tagesmutter, die mein Kind bestraft und ausschließt käme für mich nicht in Frage. Ein anderes Kind würde zu demselben Schmerz vielleicht auffallend angepasst und ruhig reagieren. Und schon eskaliert die Situation…. Macht dich das Hauen wirklich, ehrlich traurig, so gilt es für dich als Elternteil, dir dein eigenes Großwerden anzusehen und zu erforschen, warum dieser unkontrollierte Ausdruck deines Kindes diese so starken Gefühle in dir auslöst. Das ist also ein Trigger. Aber es kommt ganz entscheidend auf das WIE an: Hast du eine Unterhaltung, teilst du dich mit? Lege deshalb weiterhin ruhig deine Gründe für deine Entscheidung dar. Hier gibt es gravierende Unterschiede, die es in meinen Augen als Verantwortungsträgerin unbedingt zu beachten gilt. 2. Funktioniert nicht. Eine unsicher-ambivalente oder unsicher-vermeidende Bindung ist entstanden. Ich hab ein echtes Problem. Oftmals befindet sich hinter derlei Aussagen nicht einmal ein echtes Gefühl, sondern sie haben das Ziel der unmittelbaren Verhaltensänderung. Es geht übrigens auch eine Mischform: Man kann durchaus sagen „Ich sehe, du bist wütend, aber hauen geht nicht. Jeannine Mik ist Gründerin des Blogs „Mini and Me“, professionelle Networkerin und Autorin des 2019 erschienenen #1 Spiegel Bestsellers „Mama, nicht schreien“. Ganz grundsätzlich ist doch bedingungslose Liebe das Fundament bzw. :-)Allerdings ohne Gewalt.. Eines ist meist zu empfehlen: Neigt ein Kind sehr zu körperlichen Zorn-Reaktionen wir Hauen und Schlagen, dann sollten Polsterschlachten, Tobespiele etc. 10-15 Minuten fing sie an zu weinen, umarmte mich und räumte die Sachen auf meine Bitte hin wieder alle weg. Ausserdem habe ich mich selber für drei Kinder entschieden, sie sollen mein Stresslevel nicht ausbaden. Trotzdem hat der große dann eine blutende Wunde und Schmerzen und ja, er IST ”krank”. Und dieses Bedürfnis ist vorrangig. 3. Das tut mir mehr weh wie die zugeschlagenen Türen. Beziehungsorientiert leben: Was tun, wenn Verwandte meinem Kind anders begegnen, als ich? Inhalieren hilft oft besser als Medikamente – so macht es Kindern Spaß! Wir Eltern sind Vorbilder. Frau schlägt Bundespolizistin in den Bauch und beißt ihr ins Bein. Kristina, Hallo zusammen! Mein Sohn ist noch klein, beißt aber gern und das aus „Liebe“, weil es für ihn das ist, was er als Küssen versteht. Und, dass es verkehrt ist, sich Aggressionen von Anderen auszusetzen. Höre ich leider auch immer wieder. Aber, meine Situation ist so, dass die Tagesmutter an uns heran getreten ist, weil mein Kind die anderen Kinder schlägt. Frage: Hallo, Mein 2 Jähriger Sohn schlägt und beisst wenn er nicht seinen willen bekommt egal um welche Person es sich handelt. Vielleicht ist Ihr Kind neugierig, was es mit seinen jungen Zähnenso alles anfangen kann und beißt einfach mal zu. Hast du dich beruhigt, gehst du zurück, äußerst die negativen Gefühle und setzt deinem Kind klare Grenzen: „Du hast mich verletzt. Da ein 14 Monate junges Kind eben leider noch unfähig ist, die Bedürfnisse anderer wahrzunehmen, wird es dafür wohl auch keine Lösung außer abwarten und die Brust möglichst vor Attacken schützen geben. Hier sage ich aber trotzdem, dass das weh tut, weil es wirklich schmerzt! Seit einiger Zeit beißt und schlägt er mich ständig. Soweit ich weiß ist sie ausgebucht, aber selbst wenn, so hat sie evtl eine Empfehlung für dich. Ich merke oft, dass ich falsch reagiere. WEnn ich ihn auf den Arm nehme, beist er mir in die Schulter. Sie geht damit wunderbar um, zieht sich kurz zurück und spielt grundsätzlich vorbehaltlos weiter mit den betreffenden Kindern. Dem Kind klare Grenzen aufzuzeigen finde ich persönlich total in Ordnung. Er beißt nicht, schlägt nicht und … Leider leider verstehen das nicht viele andere Eltern und oft ist das eigene Kind dann ein Tyrann und wir, die Eltern die alles durchlassen. Mein Mann und ich haben mit vielGeduld und Gesprächen unseren Sohn in dieser Phase begleitet und heute ist er mit 3,5 Jahren aus dieser Phase raus. Vor allem wenn es mit dem Hintergedanken geschieht, dass „dien Kind doch lernen muss, dass…“ Unsere Kinder lernen, wenn wir vorleben. der Artikel ist ja ganz nett, aber hat schon mal jemand an das Kind gedacht das die Haue, Kratzer etc einstecken muss? Auch, wenn uns das dazu führt, vieles von dem was wir glauben zu wissen nochmal zu hinterfragen. Wie kann man ein Kind denn ganz praktisch liebevoll begleiten, wenn es versucht sich oder mich tatsächlich schwer zu verletzen ? Ich kann leider den Ansatz hier auch nicht teilen. Please try again. Natürlich hat ein Kind keine Agenda und keine Absicht, uns weh zu tun. Auch ich finde es schwierig auf aggressive Handlungen meines Kindes zu reagieren. Liebe Grüße, Ein super schwieriges Thema, was man schon an den vielen verschiedenen Kommentaren sieht. Ich halte es und sage ernst und deutlich Nein!“ Das kann man machen, es hat jedoch nichts mit liebevollem Begleiten zu tun. Ich hoff, es ist etwas dabei! Und nachdem ich dann einen Moment für MICH hatte, mein Kind in den Blick zu nehmen. (Nach deiner Anmeldung erwartet dich eine Mail mit 9 Artikeln, die mir dabei geholfen haben, ein Stückchen mehr die Mama zu werden, die ich sein möchte.). zu reden. Es geht um dich. Ich möchte dir hierzu auch das YouTube Video empfehlen, das ich mit Sandra gemacht hab zum Thema Geschwister und Familiendynamik. Das hat weh getan. Hallo Zusammen, habe ein Problem seit ungefähr 2-3 Monate hat mein Kind seine zornige Phase, und beißt mich in mein Knie oder in mein Schenkel und dann will er mich hauen. Das treue Tier läßt sich das bisweilen zwar gefallen, was ich leidlich, nachdem ich einmal zu langsam war sehen musste, aber ob das immer so bleibt ist niemals endgültig mit ja zu beantworten. Vorzuleben. Das versteht mein der Kleine (2jahre 3Monate) schon recht gut, daher denke ich, so falsch kann ich da nicht liegen. Im Zweifelsfall musst du es ertragen, dass dein Kind weiter um dich tobt. Also ich seh das etwas anderst ja die Kinder dürfen wütend sein und traurig und zornig und sollen auch lernen damit umzugehen aber ich lass mich trotzdem nicht schlagen beißen oder kratzen ich hau aber auch nicht zurück ich halt seine Hand oder nimm ihn in den Arm sag auch z.b ja du bist sauer das es kein zweites Eis gibt dann hau aufs Sofa oder Kissen aber nicht mich! Hier braucht dein Sohn deinen Schutz und entsprechend eine andere Tagesmutter, die Kinder anders begleitet als die, die aktuell die Verantwortung dafür hat. Meine Reaktionen auf die Aggressionen meines Kleinkindes haben keine Verhaltensänderung herbei geführt. „Komm, wir bauen die Burg noch schnell zusammen fertig.“ Oder: „Der Papa hilft dir morgen beim Bauen.“ Auch gut: „Wichtiger ist, dass der Ritter oben auf dem Turm steht. Ersteres kann man oft schwer „abstellen“, zweites sollte auch als unerwünschtes Verhalten benannt werden. Sie tritt, schlägt und lacht dabei und ist nicht zu stoppen, was macht man, wenn es nicht mit dem klassischen Wutanfall samt fehlender Impulskontrolle zu tun hat? Und natürlich funktioniert auch deine Strategie vom Anfang: tief ein- und ausatmen und bis zehn zählen. Ich merk das halt bei meinen Dreien. Sage klar und deutlich: „Nein, nicht hauen“. Ich akzeptiere es nicht, dass du mich haust. E E7 E7 E7 A Mein Kind, sei nicht traurig, tut auch der Abschied weh. Dieses Kind tut das bewusst um anderen Kindern weh zu tun weil sie damit bekommt was sie will! Die mit Kies dekorierte Motorhaube des Nachbarn und die über den Zaun geworfenen Steine. Manchmal staut sich Wut auf, weil etwas nicht gelingt. Unser Sohn ist 15 Monate alt, ein ganz Lieber, aber er hat die Angewohnheit, regelmäßig (meist wenn er müde ist) seiner Mutter ganz brutal in die Brustwarze zu zwicken, also wirklich so fest, dass er sie richtig verletzen würde, wenn man ihn nicht gewaltsam das Fäustchen aufmachen würde. Er spricht mir aus der Seele und ich freue mich auch noch Anregungen bekommen. Vor allem aber kann ich überlegen, wie ich die Konfliktherde reduziere, die mein Kind überfordern. Ich kann wirklich nichts negatives daran sehen. Und das Werfen von Graß, Steinen und Kies. Jetzt tut sie das nicht mehr. Und ja, das bin ich schon mal. Das lernt es erst im Laufe des dritten Lebensjahres. Der Einfachkeit halber red ich jetzt nicht von meinen Bedürfnissen oder denen der anderen Erwachsenen. Allerdings hat das auch nicht wirklich geholfen, weil wir es „falsch verstanden“ haben und es mit „Juuls erstem und zweitem Weg“ versuchten: „Papa ist traurig, dass du schon wieder gehauen hast.“ oder „Schau, die Mama weint jetzt, weil du sie beschimpft und getreten hast.“ bzw „Ich will nicht, dass du mich haust.“ usw. Hallo, schön und gut. Es nützt alles nix. Er hat mir auch schon in den Bauch gebissen. Wenn Kinder (aber auch Erwachsene) zornig sind, sind sie zudem meist nicht gesprächsbereit. Es wird nicht wehgetan – weder mit Worten noch körperlich. Wenn dein Kind andere Kinder haut, beißt, zwickt… findest du in meinem dreiteiligen Video über Konflikt, Wut und Aggression qualifizierte Lösungen vom Profi. Nun sind wir uns hoffentlich einig, wenn ich sage, dass weder Zurückhauen, noch dem Kind die Schuld an den Gefühlen des Erwachsenen geben („Das macht Mama traurig!“) gangbare Lösungen sind. Und ich bitte dich, für einen kurzen Moment zumindest: Hinterfrage dein „Was? Das Kind tut es immer noch! Das alles ganz toll ist und das andere Kind nichts falsch macht? Dass Gewalt nicht toll ist, kriegt das Kind mit, wenn wir es vorleben. Sobald Ihr Kind schlägt, greifen Sie ein und erklären ihm deutlich, dass das nicht erlaubt ist. Auch die andren Videos könnten interessant sein. Unsere Leser sind uns extrem wichtig! Mein kind 2 schlägt mich Mein Kind kratzt und beißt mich. Ich weiß nicht, was ich in ihrer Situation getan hätte, aber ich hätte mir das nicht gefallen lassen. Für mich jedes Mal eine furchtbare Situation. Ich möchte mein Kind begleiten und ihm helfen seine Gefühle zu verstehen und damit um zu gehen. Aber manchmal endet es so. Bis ich ihn dann ins Zimmer stelle, mich im bad einsperre oder beginne zu weinen. Im Gegenteil, ich ärgerte mich von mal zu mal mehr und mein Sohn wurde immer aggressiver. Ich verurteile.