Online-Kurs: Jährliche Fortbildung Betreuungskräfte nach § 53b, Ortsflexibel die gesetzlichen Bestimmungen erfüllen, Ihr Ansprechpartner Sie sehnen sich nach Sicherheit und Geborgenheit, damit sie sich entspannen und wohlfühlen können. Wir stehen Ihnen aber auch gerne telefonisch (0231-95089036 - Montag bis Donnerstag von 09:00 - 13:00 Uhr) oder per E-Mail (info@fortbildung-mal-anders.de) zur Verfügung. Fortbildungen mit ausgewählten Themen und Referenten Darüber hinaus verbinden sie Menschen, denn das Erzählen dieser Geschichten regt zum Gespräch an und weckt Emotionen. Lernen Sie in unseren Seminaren wichtige Fachkenntnisse und praktische Hinweise. Leipzig. Sie befinden sich hier: Startseite » Weiterbildung » Gesundheit & Pflege » Betreuen. Dabei gehen qualifizierte Dozenten auch auf regionale Bestimmungen und Spezialisierungen ein. Social Media Profile: Jetzt mitmachen und mit uns vernetzen. Bei der älteren Generation ist das gemeinsame Singen eine gelebte Erinnerung. Machen Sie Ihre jährliche Fortbildung zur Auffrischung Ihrer Kenntnisse bei maxQ. (ehemals § 53c SBG XI), Qualifizierte Teilnahmebescheinigung TÜV NORD Bildung. Die jährliche Pflichtfortbildung berechtigt zur weiteren Ausübung der Tätigkeit als Betreuungskraft. 2023, Bergkamen, Do 11. Fortbildung für Betreuungskräfte (16h) gemäß Richtlinie nach § 53b SGB XI Entsprechend der Richtlinien nach § 53b SGB XI (§4, Abs. ... Jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte . Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (vormals §87b SGB XI) in Altenpflegeheimen, in der ambulanten Pflege oder in Tagespflegeeinrichtungen für dementiell Erkrankte. 3 festgelegten Richtlinien angepasst. Seminarmanagement, Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an, Umschulung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im Gesundheitswesen, Qualifizierung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im Gesundheitswesen, Betreuungskraft nach § 53b SGB XI (ehem. Apr 2020 - 02. Es besteht die Möglichkeit, die Fortbildung als Inhouse-Schulung zu … Veranstaltungsort IWK Köln Kaltenbornweg 1-3 50679 Köln Kategorien. Menschen in Pflegeberufen sind hohen Anforderungen ausgesetzt. Auch die gesetzlichen Vorgaben müssen erfüllt sein, wie AVPfleWoqG oder §53 SBG XI. Essen, +49 (0) 800 / 8888 050 02. 03. Nach § 53b Richtlinien zur Qualifikation von Betreuungskräften. Sie fragen sich: Was kann ich für meine Psychohygiene tun? Sie lernen hier mehr zur Fortbildung für die Betreuungskraft oder den Alltagsbegleiter nach §§ 43b, 53c SGB XI und der Pflichtfortbildung. Der Bedarf an Betreuung steigt weiter an. Weiterbildung für die fachliche und praxisnahe Qualifizierung, damit Sie in ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen tätig sein können. Betreuungskräfte sind nach §43b, 53c SGB XI (ehemals 87b) gesetzlich verpflichtet, mindestens einmal jährlich an einer 16-stündigen Fortbildung teilzunehmen. Mindestens aber den Anbieter Userlike, um den Chat nutzen zu können. Menschen, die in sozialen Berufen tätig sind, haben oft eines gemeinsam: das Helfersyndrom. Datum/Zeit Datum: 01. Der Fokus liegt hierbei auf der Motivation, Betreuung und Begleitung im Alltag. Weiterbildungskurse Nachschulung für Betreuungskräfte in Bonn. August 2008 in der Fassung vom 23. Mit unserer Online-Schulung können Sie ortsflexibel die gesetzliche Vorgabe der jährlichen Fortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b erfüllen. Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI - Kultursensible Kommunikation für Betreuungskräfte Die beiden Themen werden umrahmt von einem Erfahrungsaustausch und Überblick über die Neuerungen im Berufsfeld sowie einer abschließenden Reflexion, sodass Sie mit neuen Eindrücken in den Arbeitsalltag zurückkehren. Bei der Nutzung digitaler Technik in der Pflege und Betreuung geht es nicht nur um elektronische Dokumentation oder die Diskussion um Pflegeroboter oder Einsatz von Kameras, sondern vor allem um die Möglichkeiten in der Betreuung, die sich durch den Einsatz vielfältiger digitaler Möglichkeiten erweitern lassen. Dann abonnieren Sie doch einfach unseren kostenlosen Newsletter! Oder interessieren sich für Best Practice Beispiele aus anderen Einrichtungen? Zweitägige Fortbildungen Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (16 Stunden) Betreuungskräfte müssen nach §4, Abs. Diese zweitägige Fortbildung wird gemäß den Richtlinien des § 43b SGB XI durchgeführt. Vier Mal im Jahr bieten wir Ihnen spannende und aktuelle Themen rund um „Gesundheit & Pflege“ – von neuen Projekten und Fördermöglichkeiten bis zu gesetzlichen Änderungen. 45307 Gut. 03. Aktivierung und Beschäftigung für Menschen mit erhöhtem Betreuungsaufwand, Aktivierung und Beschäftigung von bettlägerigen Menschen, Betreuungsarbeit bei besonderen Zielgruppen, Betreuungskraft §§ 43b, 53b, 53c SGB XI - berufsbegleitende Weiterbildung, Der Umgang mit der Endlichkeit - Sterben, Tod und Trauer, Digital unterwegs - Möglichkeiten für die Betreuungsarbeit, Einsatz von Märchen und Fantasiereisen in der Betreuung, Ernährung im Alter und bei Demenz – Ansätze für Betreuungskräfte, Feste feiern in Einrichtungen der Altenpflege, Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung, Kommunikation mit Angehörigen und im Team, Musik - ein Königsweg zu Menschen mit Demenz, Notfallsituationen in der Betreuung von Senioren, Professionelle Dokumentation der Betreuungstätigkeit, Psychische und psychiatrische Erkrankungen im Alter, Qualifizierung zum/zur geprüften Fachhauswirtschafter*in, Schützt Unwissenheit vor Strafe? Das Feiern von Festen öffnet die Tür zur Lebensfreude - dies gilt für alle Heimbewohner und insbesondere für Menschen mit Demenz. geforderte berufliche Fortbildung für Betreuungskräfte gem. Für die Durchführung benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät (z.B. Sehr gerne nehmen wir auch Ihren konkreten Schulungsbedarf auf und stellen Fortbildungsinhalte individuell für Sie zusammen. Unsere heutige Technik macht die vielfältige Musik gut hörbar. Sowohl im stationären als auch im ambulanten Betreuungs- und Pflegealltag kann es immer wieder zu Notfallsituationen kommen, wenn betagte Senioren an akuten oder chronischen Krankheiten leiden oder Gefahrensituationen nicht mehr richtig einschätzen können. Damit erhältst du dein Arbeitsfeld als Betreuungskraft. Das Ziel des neuen Hospiz- und Palliativgesetzes ist eine flächendeckende qualitativ hochwertige Versorgung. 04. Insbesondere zu den Anforderungen der Fortbildung, den Seminar und Kursangeboten sowie zu den Kosten. Lerneinheiten Archive - Betreuungskräfte Akademie. Erfahren Sie hier mehr über unsere Inhouse Angebote. C 1025-35 Nachschulung für Betreuungskräfte; Contents. 2024, Bergkamen, Mi 23. Erfahren Sie auch, wie Sie den Tagesablauf gestalten können, um Ihre Bewohner oder Pflegebedürftigen im Alltag noch besser zu fördern und zu begleiten. 05. Diese Veranstaltung kann nicht online und nur als geförderte Maßnahme gebucht werden. Sie leistet einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg von Menschen und Unternehmen. Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder den Bildungsscheck. 4) sind für Betreuungskräfte in Pflegeeinrichtungen und im ambulanten Bereich Fortbildungen von mindestens 2 Tagen im Jahr vorgeschrieben . Nachschulung für Betreuungskräfte Weiterbildung Nachschulung für Betreuungskräfte. Alle Seminare, Lehrgänge und Veranstaltungen werden ausschließlich von anerkannten Experten und erfahrenen Praktikern mit langjährigen Unternehmens- und Branchenkenntnissen durchgeführt. Jährliche Nachschulung für Alltagsbegleiter und Betreuungskräfte gem. Die Betreuungskräfte Akademie richtet sich an Betreuungskräfte und Hauswirtschaftskräfte. § 4 Abs. Märchen schenken Lebensfreude, machen Mut und erzählen vom Glück. Menschen mit Demenz verlieren nach und nach ihre kognitiven Fähigkeiten. Die jährliche Fortbildung für alle bereits qualifizierten Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter*innen ist gemäß den Richtlinien §§ 43b und 53b SGB XI (ehemals §§ 43c und 87b) ein gesetzlich geregeltes „Muss“. Auf Grundlage des Pflege-Neuausrichtungs-Gesetzes hat der GKV Spitzenverband der Pflegekassen die in §87 b SGB XI Abs. Damit sie Patienten und ältere Bewohner gut versorgen können, braucht es fachliches Wissen und praktische Handlungskompetenz. Die Pflichtfortbildung für Personen, die eine abgeschlossene Weiterbildung zur Betreuungskraft nach § 43 b SGB XI haben, umfasst mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildungsmaßnahme, in der das vermittelte Wissen aktualisiert wird und die eine Reflexion der beruflichen Praxis einschließt. Der Auffrischungslehrgang ist ein gesetzlich geregeltes "Muss" für alle beschäftigten Betreuungskräfte. Maßgeschneiderte Weiterbildung im Betrieb. Das Pflegeversicherungsgesetz fordert die jährliche Fortbildungen für alle bereits qualifizierten Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI mit einem Mindestumfang von insgesamt 16 Stunden. 03. § 53c SGB XI (bisher § 87b SGB XI) Auch wir, die Mitarbeiter der damago GmbH, bleiben wie viele Menschen weltweit, derzeit Zuhause und arbeiten aus dem Homeoffice. Bitte nutzen Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser – Edge, Firefox oder Chrome - für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite. Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH. „Nicht alle Bewohner und Bewohnerinnen sind alt und dementiell erkrankt!“, Qualifizierung gemäß den Vorgaben des GKV-Spitzenverbandes. Ein Sprichwort besagt „Essen hält Leib und Seele zusammen“. Diese berufliche Fortbildung ist ein gesetzlich geregeltes „Muss für alle beschäftigten zusätzlichen Betreuungskräfte. Dies gilt nicht nur für Jung und Alt, sondern für geistig rege Menschen ebenso wie für Menschen, die dementiell erkranktsind. Wir stehen Ihnen aber auch gerne telefonisch (0231-95089036 - Montag bis Donnerstag von 09:00 - 13:00 Uhr) oder per E-Mail (info@fortbildung-mal-anders.de) zur Verfügung. Das bbw bietet Ihnen verschiedene Fortbildungsthemen und -termine an. Apr 2020 Ganztägig. 2021, Fürstenwalde, Do 01. Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI - Kultursensible Kommunikation für Betreuungskräfte Die beiden Themen werden umrahmt von einem Erfahrungsaustausch und Überblick über die Neuerungen im Berufsfeld sowie einer abschließenden Reflexion, sodass Sie mit neuen Eindrücken in den Arbeitsalltag zurückkehren. Seminarkalender für Pflege- und Betreuungskräfte 2021 Wir beraten und begleiten ambulante und stationäre Pflegeunternehmen im Fort- und Weiterbildungsbereich. § 53c SGB XI (bisher § 87b SGB XI) Opportunité de financement: Die Pflichtfortbildung für Personen, die eine abgeschlossene Weiterbildung zur Betreuungskraft nach § 43 b SGB XI haben, umfasst mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildungsmaßnahme, in der das vermittelte Wissen aktualisiert wird und die eine Reflexion der beruflichen Praxis einschließt. Sie unterstützen zum Beispiel: beim Malen, Basteln oder bei leichter Gartenarbeit oder Handwerksarbeiten (jährliche Fortbildung gemäß § 53c SGB XI) Weiterbildung. Täglich werden Pflege- und Betreuungskräfte mit den unterschiedlichsten Lebenswelten und den dazugehörigen Emotionen von Menschen mit Demenz konfrontiert - oft fehlen Handlungskonzepte und die richtige Bewältigungsstrategie. Cornelia Janni-Schmid 2021 ist das dreizehnte Jahr, in dem Betreuungskräfte qualifiziert werden. Für bereits abgeschlossene Qualifizierungsmaßnahmen gilt nach Auffassung des GKV-SV bis 30.09.2020: Kann die regelmäßige jährliche Fortbildung im Umfang von mindestens 16 Unterrichtsstunden (vgl.